Herzlich Willkommen beim Tischtenniskreis Lüdenscheid

Vorläufige Klasseneinteilung Bezirk Südwestfalen

Hier die vorläufige Klasseneinteilung im Bezirk Südwestfalen.

Termine Saison 2023 / 2024

An nachfolgenden Terminen müssen die Vereine für die Saison 2023/24 melden:

25.05. - 03.06.2023 Meldung der Mannschaften

07.06. - 14.06.2023 Meldung der Spieltermine

07.06. - 21.06.2023 Meldung der Mannschaftsaufstellungen

Spielklassen Bezirk Südwestfalen ab der Saison 2023/24

Die geplanten Spielklassen und Systeme im Bezirk Südwestfalen:

  • Bezirksoberliga (Sechser-Paarkreuz-System)
  • 1. Bezirksliga (Sechser-Paarkreuz-System)
  • 2. Bezirksliga (Sechser-Paarkreuz-System)
  • 1. Bezirksklasse (4er Werner-Scheffler-System)
  • 2. Bezirksklasse (4er Werner-Scheffler-System
    Jungen 19
  • Bezirksoberliga (4er-Bundessystem)
  • 1. Bezirksliga (Braunschweiger-System)
  • 2. Bezirksliga (Braunschweiger-System)
    Jungen 13 und Jungen 15
  • Bezirksoberliga (Braunschweiger-System)
    Geplant ist im Nachwuchsbereich, die Spiele nach der 4-Punkte-Regel zu werten, die Spiele sollen bis zum letzten Spiel durchgespielt werden. Eine Mädchenliga kann - wenn überhaupt - nur in Kooperation mit angrenzenden Bezirken angeboten werden. Auch Kooperationen bei den Jungen sind nicht auszuschließen. Die Staffeleinteilungen sollen Regional erfolgen. Nähere und verbindlichere Informationen erfolgen auf dem Bezirksjugendtag, der für Juni 2023 geplant ist.

Regionalmeisterschaften/Bezirksmeisterschaften

Die Regionalmeisterschaften im Bezirk Südwestfalen finden am 16./17.09.2023 statt. Der Märkische Kreis trägt die Meisterschaften in der Sauerlandhalle in Altena (Ausrichter: StR Altena) aus. Für die Kreise Siegen-Wittgenstein/Olpe finden sie in der Alten Dreifachturnhalle am Giersberg in Siegen (Ausrichter: DJK TuS 02 Siegen) statt. Die Bezirksmeisterschaften werden vom 13.- 15.10.2023 in der 3-fach-Sporthalle im Schulzentrum von Finnentrop (Ausrichter: TTV Altfinnentrop) gespielt. Für die Ausrichtung erhalten die Vereine je 1000,00 Euro Aufwandsentschädigung. Startgebühren für die Teilnehmer und Vereine fallen nicht an. Diese sind mit der Bezirksumlage abgedeckt.

Homepage Bezirk Südwestfalen

Der Bezirk Südwestfalen hat eine neue Homepage. Ab sofort findet ihr dort die neusten Informationen aus unserem Bezirk Südwestfalen. Wir möchten Euch bitten diese Seite, die demnächst noch erweitert wird, abzuspeichern und regelmäßig zu besuchen. Nach und nach wird hier alles Wissenswerte veröffentlicht um euch auf dem aktuellen Stand zu halten. Hier der Link: https://nrw-tischtennis.de/neu-bezirk-suedwestfalen/

Kreisversammlung 2023

Am 05.05.23 fand die letzte Kreisversammlung des Tischtenniskreises Lüdenscheid in der MZH Affeln statt. Die Tagesordnung war kurz. Nach der Begrüßung und der Totenehrung folgte die Ehrung der Mannschaftsmeister 2023. Nach dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes gab es Informationen zum neuen Bezirk. Nach einigen Ehrungen für Mitglieder des Kreisvorstandes folgte ein kleiner Umtrunk mit Grillwürstchen und vielen Gesprächen über alte Zeiten.

Mats Helmich gewinnt die Kreisrangliste Jungen 15

Der letzte Kreisranglistensieger des Tischtenniskreises Lüdenscheid heißt Mats Helmich und kommt vom TuS Bierbaum. Dieser gewann die Jugend 15- Klasse, die in Valbert ausgetragen wurde, ungeschlagen mit 7:0 Spielen und 21:4 Sätzen. Im entscheidenden letzten Einzel bezwang Helmich seinen Teamkollegen Blu Hübel (6:1/19:4), der sich auf dem zweiten Rang für die Bezirksranglistenqualifikation qualifizierte. Platz 3 ging an Philipp Tan (TuS Bierbaum: 5:2/17:9) vor Julius Dabow (TuS Bierbaum: 4:3/16:9). Auf den weiteren Rngen folgen die Valberter Spieler Henry Schmidt (3:4/ 10:14), Lasse Kellermeyer (2:5/8:15), Adrian Schulte (1:6/3:18) und Tiago Aloise (0:7/0:21), für die die Rangliste das erste Einzelturnier war, an dem sie teilgenommen haben.

Markus Born gewinnt die Kreisendrangliste Herren A

Am 27.03.2023 wurde die letzte Kreisendrangliste der Herren im Tischtenniskreis Lüdenscheid ausgespielt. Ab dem 01.07.2023 werden die Kreise bekanntlich in Bezirke übergeführt. Markus Born (TuS Halver, 5:0/15:5) gewinnt ohne Punktverlust souverän die Kreisendrangliste der Herren A und geht als letzter Titelträger in die Kreishistorie ein. Den 2. Platz belegte Martin Wichary (TTSG Lüdenscheid, 3:2/11:8). Die Plätze 3 - 5 wurden bei gleicher Punktdifferenz durch die bessere Satzdifferenz entschieden. Hier hatte Arnd Katzke (TTSG Lüdenscheid, 2:3/10:11) knapp die Nase vor Martin Werthmann (TuS Halver, 2:3/11:13) und Bekir Bilgen (Westf. Werdohl, 2:3/6:12) der bei der Satzdifferenz etwas abfiel. Gut gespielt und dennoch nur der 6. Platz blieb für Marvin Bonrath (TuS Neuenrade, 1:4/9:13). Hier die Ergebnisse im Einzelnen. Hier die Gesamtergebnisse.

Luis Baudisch gewinnt die Jugend 11

Der Endranglistensieger der Jugend 11 heißt Luis Baudisch (St.R.Altena, 4:0/12:2). Dieser konnte die am Breitenhagen ausgerichtete Rangliste ohne Spielverlust für sich entscheiden und die Konkurrenz aus dem eigenen Verein und dem TTC Altena auf die weiteren Plätze verweisen. Den zweiten Platz belegte Florian Müller (St.R.Altena, 3:1/9:3), der sich im letzten Spiel gegen den Drittplatzierten Liam-Junis Schöllhammer (TTC Altena, 2:2/6:6) durchsetzen konnte. Mit Silas Lesic (St.R.Altena, 1:3/3:10) und Simon Hennig (St.R.Altena, 0:4/3:12) kamen zwei weitere Nachwuchskräfte des Ausrichters auf die Plätze 4 und 5.

 

WTTV verleiht Markus Born die Goldene Ehrennadel

Anlässlich seines 50. Geburtstages, den er im Kreise seiner Tischtenniskollegen, Freunde und Arbeitskollegen feierte, erhielt Markus Born, aus den Händen des Bezirksvorsitzenden Edgar Schwarzkopf, für seine Verdienste um den Tischtennissport im Westdeutschen Tischtennis-Verband, die Goldene Ehrennadel des WTTV. Damit würdigte der WTTV die 30 Jahre anhaltende ehrenamtliche Arbeit von Markus Born im Verein TuS Halver, im Tischtenniskreis Lüdenscheid und die Übernahme seiner neuen Aufgabe als Vorstand Finanzen im Bezirk Südwestfalen. In seiner Laudatio hob Schwarzkopf insbesondere sein Engagement und seine Zuverlässigkeit hervor. Anschließend überreichte Schwarzkopf die WTTV-Urkunde mit Nadel, sowie ein Präsent.

Ben Louis Meyer und Julian Rath gewinnen die Jugend 19 und 13

Zum letzten Mal suchte der Tischtenniskreis Lüdenscheid in den Altersklassen Jugend 19 und 13 in Vor- und Endranglistenspielen die Sieger und Platzierten. Es konnten faire und spannende Spiele bestaunt werden und die vielen Helfer und Betreuer sorgten dafür, dass es eine gelungene Veranstaltung für die insgesamt 29 Teilnehmer war. Die Vorranglisten und die End- sowie Platzierungsrunden wurden allesamt in Vierer- bzw. Sechsergruppen gespielt, so dass alle Jugendlichen ausreichend Wettkampfpraxis sammeln konnten. In der Jugend 13- Klasse setzten sich in der Vorrunde jeweils die Starter des TuS Meinerzhagen durch und gewannen ihre Vorrunden. So gewann am Ende Julian Rath (3:0/9:1) mit nur einem Satzverlust die Endrangliste und verwies seine Teamkollegen Benjamin Michel (2:1/6:3), Ben Schriever (1:2/4:7) und Tom Dudek (0:3/1:9) auf die Plätze 2 bis 4. Am Ende der Platzierungsrunde der Zweitplatzierten sicherte sich Philipp Tan vom TuS Bierbaum (3:0/9:1) den insgesamt fünften Platz vor Fernon Viveros (2:1/6:4), Luke Stronzik (1:2/4:7) vom TuS Bierbaum und Nina Uerpmann von St.R. Altena (0:3/2:9). Platz 9 ging an den Bierbaumer Max Hölscher (3:0/9:1) vor Julian Bachmann aus Halver (2:1/6:3), Silas Lesic von St.R.Altena (1:2/4:8) und David Merten aus Bierbaum (0:3/2:9). Die Platzierungsrunde 13-17 gewann Florian Müller von St.R.Altena (4:0/12:1) und verwies Daniel Gottschalk (3:1/10:4) und Ömer Povraz (2:2/6:8) vom TuS Bierbaum sowie Simon Hennig von St.R. Altena (1:3/5:9) sowie Yanal Haddad vom TuS Bierbaum (0:4/1:12) auf die weiteren Plätze. In der Jugend 19- Klasse gewann der hohe Favorit Ben Louis Meyer vom TuS Bierbaum unangefochten und souverän die Endrangliste mit 5:0 Spielen und 15:1 Sätzen. Ihm folgten Tim Dreker von St.R.Altena (4:1/12:5) vor den vier Bierbaumern Jarne Bott (3:2/9:10), Finn Helmich (2:3/9:9), Timo Vallant (1:4/6:12) und Blu Hübel (0:5/1:15). Die Platzierungsrunde war hart umkämpft. Hier setzte sich ungeschlagen Felix Fischer (5:0/15:7) vor seinem Mannschaftskameraden von St.R.Altena Tim Herburg (3:2/13:7) durch. Die weiteren Plätze belegten Tobias Djihangiroff vom TuS Halver (3:2/10:6), Julius Dabow vom TuS Bierbaum (2:3/8:11) und den beiden Neuenradern Akilash Selverajah (2:3/7:11) und Melvin Victoria (0:5/4:15). Hier die Endergebnisse.

Markus Born und Arnd Katzke gewinnen ihre Gruppen

Die 1. Runde der Kreisrangliste Herren A, wurde am 27.02.2023, in Lüdenscheid ausgetragen. In der Gruppe 1 gewann Markus Born (Halver) vor Martin Wichary (Lüdenscheid) und Marvin Bonrath (Neuenrade). Die Gruppe 2 gewann Arnd Katzke (Lüdenscheid) vor Martin Werthmann (Halver) und Bekir Bilgen (Werdohl). Diese 6 Spieler qualifizierten sich für die Kreisendrangliste. Hier alle Ergebnisse.

Markus Born und Arnd Katzke gewinnen ihre Gruppen

Die 1. Runde der Kreisrangliste Herren B, die am 16.01.2023, in Lüdenscheid ausgetragen wurde, gewann Markus Born (TuS Halver) in der Gruppe 1 vor Martin Werthmann (TuS Halver) und Sascha Bechheim (TTSG Lüdenscheid). Die Gruppe 2 gewann Arnd Katzke (TTSG Lüdenscheid) vor Marvin Bonrath (TuS Neuenrade) und Matthias Seyfried (TuS Bierbaum). Die ersten drei jeder Gruppe qualifizieren sich für die Kreisendrangliste. Die ersten 4 jeder Gruppe qualifizieren sich für die 1. Runde der Kreisrangliste Herren A. Hier die Ergebnisse.

Martin Werthmann gewinnt die Kreisendrangliste Herren B

Martin Werthmann (TuS Halver, 5:0/15:5) gewinnt völlig überraschend und ungeschlagen die Kreisendrangliste Herren B, die am 06.02.23 in Lüdenscheid ausgetragen wurde. Allein drei deutlich höher eingeschätzte Konkurrenten verwies er auf die Plätze. Besonders wichtig war sein knapper 5-Satz-Erfolg gegen Marvin Bonrath (TuS Neuenrade, 4:1/14:7) der den 2. Platz belegte. Die Plätze 3 - 5 wurden bei gleicher Punktdifferenz, durch die Satzdifferenz entschieden. Hier lag der Topfavorit auf den Gesamtsieg, Markus Born (TuS Halver, 2:3/11:10) vor Sascha Bechheim (TTSG Lüdenscheid, 2:3/7:9) und Arnd Katzke (TTSG Lüdenscheid, 2:3/8:13). Den 6. Platz erreichte Matthias Seyfried (TuS Bierbaum, 0:5/4:15), der überraschend das Finale erreicht hatte. Hier die Ergebnisse im Einzelnen. Hier die Gesamtergebnisse.

Gründung Bezirk Südwestfalen

Am 08.01.2023 fand die Gründung des Bezirkes Südwestfalen im Haus Lennestein in Altena statt. Die Delegierten der Kreise Siegen, Olpe, Iserlohn und Lüdenscheid stimmten einstimmig der Bezirkssatzung und dem Bezirksnamen Südwestfalen zu. Der Kreis Lüdenscheid bringt sich mit 3 Vorständen und 4 Ressortleiter in den neuen Bezirk ein. Die Amtsträger: Vorsitzender: Edgar Schwarzkopf (SV Affeln), stellv. Vorsitzender: Markus Kisler (TTG Menden), Vorstand Finanzen: Markus Born (TuS Halver), Vorstand Sportentwicklung: Joachim Moritz (TuS Bierbaum), Vorstand Sport: Ralf Reinecke (TTG Menden), Vorstand Kommunikation (Patrick Flender (TV Eckmannshausen), Vorstand für besondere Aufgaben: Ingo Goßmann (SuS Niederschelden). Ressortleiter (RL) für Kommunikation Märkischer Kreis: Marvin Schüle (TuS Halver), RL Kommunikation Siegen/Olpe: Patrick Flender, RL Breitensportangebot und Vereinsaktionen: Joachim Moritz, RL Trainer-Aus- und Fortbildung: Christian Prellwitz (VfB Burbach), RL Einzelsport: Tobias Dickel (TTG Menden), RL Mannschaftssport: Patrick Flender, RL Seniorensport (Rüdiger Heidersdorf (TTV Lennestadt), RL Schiedsrichter und sportpolitische Kontakte Siegen: Ingo Goßmann, RL sportpolitische Kontakte Märkischer Kreis: Michael Meyer (TuS Bierbaum), RL für besondere Aufgaben: Edgar Schwarzkopf, Beauftragter Rechtsprechungsorgane: Martin Frevel (TTG Menden). Beauftragter für Ehrungen: Christian Freundorfer. Ab dem 01.07.2023 beginnt offiziell die Amtszeit im Bezirk Südwestfalen, gleichzeitig werden die Kreise im WTTV aufgelöst.

Markus Born gewinnt die Kreisrangliste Senioren 40

Mit nur 4 Spielern wurde die Kreisendrangliste der Senioren 40 am 07.12,2022 in Lüdenscheid ausgetragen. Krankheitsbedingt mussten kurzfristig Uwe Lenke (TTSG Lüdenscheid) und Martin Werthmann (Tus Bierbaum) absagen. Wie schon die Senioren 50/60, dominierte auch hier Markus Born (TuS Halver, 3:0/9:2) das Starterfeld. Ohne Punktverlust gewann er vor Arnd Katzke (TTSG Lüdenscheid, 2:1/6:3). Das Spiel um Platz 3 konnte Urban Gierse (Werdohl, 1:2/5:8) knapp im 5. Satz gegen Stefan Streuer (Bierbaum, 0:3/2:9) für sich entscheiden. Hier die Ergebnisse im Einzelnen. Hier die Gesamtergebnisse.

André Goebel gewinnt die Herren C-Endrangliste

Bis zum letzten Ballwechsel Spannung pur bei der Kreisendrangliste Herren C, die am 29.11.22 in Werdohl ausgetragen wurde. Am Ende triumphierte André Goebel (TTC Altena, 4:1/13:3), der gegen den bis zum letzten Spiel führenden Uwe Lenke (TTSG Lüdenscheid, 4:1/14:6) im Vorfeld zwar mit 3:1 verloren hatte, aber dank einer starken Leistung von Urban Gierse gegen Uwe Lenke, letztlich das Turnier dank der besseren Satzdifferenz gewann. Urban Gierse (Westf. Werdohl, 3:2/11:9) erreichte mit diesem Überraschungssieg den 3. Platz - mit der besseren Satzdifferenz - vor Sebastian Schultz (TTSG Lüdenscheid, 3:2/11:10). Den 5. und 6. Platz belegten die beiden Bierbaumer Matthias Seyfried (1:4/4:13) vor Matthias Kaiser (0:5/3:15). Hier die Ergebnisse im Einzelnen. Hier die Gesamtergebnisse.

Bierbaum das Maß aller Dinge bei Mannschaftsmeisterschaften Jungen 13 + 15

Bei den Mannschaftsmeisterschaften der Jungen 13 und Jungen 15 setzte sich jeweils der TuS Bierbaum souverän ohne Spielverlust durch und vertritt in beiden Konkurrenzen - letztmalig vor Auflösung der Kreise - den Kreis Lüdenscheid bei den Mannschaftsmeisterschaften auf Bezirksebene. Der TuS Bierbaum J 13 gewann gegen StR Altena J 13 mit 4:0 und der TuS Bierbaum J 15 gegen den TuS Neuenrade J 15 mit 6:0. Die Sieger der Jungen 13 und Jungen 15 bekamen vom Kreisjugendwart Marc Stoman je Spieler einen Siegerpokal. Foto: Siegerehrung Jungen 15 in Neuenrade. Die Ergebnisse der Jungen 13 und Jungen 15.

Markus Born gewinnt Kreisendrangliste Senioren 50/60

Krankheitsbedingt schrumpfte die Kreisendrangliste der Senioren 50/60, die am 15.11.22 in Lüdenscheid ausgetragen wurde, von 8 auf 6 Teilnehmern. Ohne Spielverlust wurde die Klasse von Markus Born (TuS Halver, 5:0/15:2) dominiert. Auf dem 2. Platz folgte Arnd Katzke (TTSG Lüdenscheid, 4:1/13:4) vor Martin Werthmann (TuS Bierbaum, 3:2/10:8). Damit setzten sich die Favoriten durch. Die Plätze 4 und 5 gingen etwas überraschend an Klaus Hinz (TSG Valbert, 2:3/9:9) und Joachim Moritz (TuS Bierbaum, 1:4/3:14), während der hier favorisierte Urban Gierse (Westf. Werdohl, 0:5/2:15) nur Platz 6 belegte. Hier die Ergebnisse im Einzelnen. Hier die Gesamtergebnisse.

Ben Meyer gewinnt sensationell die Herren D

Als Nachrücker ist der erst 13jährige Ben Louis Meyer (Bierbaum) in die Endrangliste der Herren D nachgerückt und als strahlender Sieger konnte er sich am 20.09.22 in der Sporthalle in Neuenrade feiern lassen. Mit 4:1 Spielen und 14:7 Sätzen verwies er Thomas Waldhauser (Werdohl, 4:1/13:7) der Meyer die einzige Niederlage zufügte, denkbar knapp auf Platz 2. Mit 3:2/11:9 folgte Klaus Hinz (Valbert) auf dem 3. Platz. Platz 4 und 5 wurde ebenfalls durch das bessere Satzverhältnis entschieden. Hier hatte Michael Bachtenkirch (Neuenrade, 2:3/9:9) knapp die Nase vor Carsten Reichert (Plettenberg, 2:3/9:10). Den letzten Platz belegte Olaf Minker (StR Altena, 0:5/1:15). Hier die Ergebnisse im Einzelnen. Die Gesamtergebnisse.

TuS Bierbaum II gewinnt den Kreisdreierpokal bis Kreisliga

Das Endpiel im Kreisdreierpokal bis Kreisliga, zwischen dem TuS Neuenrade II und dem TuS Bierbaum II, gewann Bierbaum denkbar knapp mit 4:3 und vertritt somit den Kreis Lüdenscheid im Pokal für Kreisligamannschaften auf Bezirksebene.

Martin Werthmann gewinnt die 1. Runde der Kreisrangliste Senioren 40

Martin Werthmann (Bierbaum, 3:1/9:3) gewinnt vor Uwe Lenke (TTSG Lüdenscheid, 3:1/9:4) die 1. Runde der Kreisrangliste Senioren 40, die am 21.11.22 in Lüdenscheid ausgespielt wurde. Stefan Streuer (Bierbaum, 2:2/7:7), Urban Gierse (Werdohl, 2:2/6:7) und Klaus Hinz (Valbert, 0:4/2:12) folgten auf den Plätzen. Die ersten 4 qualifizieren sich für die Endrunde, die am Montag, 05.12.22, 19.15 Uhr im Spiellokal der TTSG in Lüdenscheid ausgespielt wird. Hier die Ergebnisse und Teilnehmer der Endrangliste.

Goebel und Gierse gewinnen ihre Gruppen in der Herren C-Rangliste

Die 1. Runde der Kreisrangliste der Herren C-Kreisrangliste, wurde am 08.11.22 in Werdohl und Plettenberg ausgetragen. In beiden Gruppen gab es spannende und sehr knappe Spiele, die z. T. über die Satzdifferenz und sogar über die Balldifferenz entschieden wurden. Die Gruppe 1 gewann Andre Goebel (TTC Altena), die Gruppe 2 gewann Urban Gierse (Westf. Werdohl). Hier die Gesamtergebnisse. Die ersten drei jeder Gruppe qualifizierten sich, neben den freigestellten Lenke und Schultz (TTSG), für die Kreisendrangliste, die am Dienstag, 29.11.2022 ausgetragen wird. Mindestens die ersten 6 der Kreisendrangliste C qualifizieren sich für die 1. Runde der Kreisrangliste Herren B.

Sonntag: Wilfried Lieck gewinnt das Herren A-Einzel

Die letzen Kreismeisterschaften des Kreises Lüdenscheid beendete am 11.09.2022, 20:18 Uhr, Wilfried Lieck (TTC Altena) in der Herren A-Klasse mit einem 3:1 Erfolg gegen Martin Wichary (TTSG Lüdenscheid). Das Doppel gewannen Bekir Bilgen/Martin Werthmann (Werdohl/Bierbaum) gegen Martin Wichary/Arnd Katzke (TTSG Lüdenscheid. Insgesamt wurden in 10 Spielklassen die Kreismeister*innen ausgespielt. TTC Altena erwies sich als würdiger Gastgeber der letzten Titelkämpfe des alten Kreises und bereitete den Spielerinnen und Spielern ein hervorragendes Umfeld. Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Samstag: Arnd Katzke-Festspiele bei den Kreismeisterschaften in Altena

Der Mann des Tages am 1. Tag der Kreismeisterschaften in der Sauerlandhalle in Altena war Arnd Katzke (TTSG Lüdenscheid), der in zwei Spielklassen (Herren B, Senioren 40) alle vier möglichen Titel im Einzel und im Doppel - im Doppel an der Seite von Markus Born (Halver) - abräumte. Insgesamt wurden am Samstag zwei Nachwuchs, zwei Herren- und eine Seniorenklasse ausgespielt. Am Sonntag folgen weitere fünf Spielklassen u. a. die Herren-A-Klasse mit Altmeister und Lokalmatador Wilfried Lieck vom TTC Altena. Wie schon am Samstag, werden auch am Sonntag spannende und hochklassige Spiele erwartet. Hier die Ergebnisse des 1. Spieltages.

Goldene Ehrennadel für Marc Stoman auf der Kreisversammlung

Auf der Kreisversammlung 2022 in Affeln konnte der Vorsitzende Edgar Schwarzkopf 29 Teilnehmer begrüßen. Neben dem Bezirksvorsitzenden Hans Jürgen Posnanski, waren auch der 2. Vorsitzende Ingo Goßmann, der Sportwart Patrick Flender, der Jugendwart Mohamed Diraoui (alle Kreis Siegen) sowie der 2. Vorsitzende Markus Kisler und der Sportwart Ralf Reinecke (beide Kreis Lenne-Ruhr) der Einladung von Schwarzkopf gefolgt. Grund der Einladung ist die Strukturreform des WTTV, die am 01.07.2023 vollzogen wird. Bis dahin muss ein neuer Bezirksvorstand gefunden, gewählt und eingearbeitet werden. Zum gegenseitigen Kennenlernen konnten sich die Vorstandsmitglieder aus Siegen und dem Lenne-Ruhr-Kreis mit den Delegierten und Vorstandsmitgliedern des Kreises Lüdenscheid austauschen. Am Ende der Sitzung kam es hier zu einem regen Austausch bisher unterschiedlicher Arbeitsweisen, die demnächst gemeinsam koordiniert werden müssen. Zunächst begann der Kreistag aber mit den üblichen Regularien wie Totenehrung, Wahl des Protokollführers, Ehrungen und die Aussprache über die Berichte der Fachwarte. Zunächst wurden die Mannschaftsmeister der Saison 21/22 geehrt. Dem folgten Spielernadeln für 59 aktive Spieler der Vereine, die demnächst von den Vereinsvorständen innerhalb der Vereins-Hauptversammlungen verliehen werden. Einige zur Verleihung anstehenden Anwesende erhielten die Ehrung direkt vor Ort. Nach dem Kassenbericht gab es Wahlen. Zur Wahl für das letzte Jahr vor der Reform wurden einstimmig gewählt: Edgar Schwarzkopf (Vorsitzender), Gerd Sauer (Kassenwart) und Marc Stoman (Jugendwart). Zur Kassenprüferin gewählt wurde Pia Berger (Valbert). Anschließend hatte Schwarzkopf für Marc Stoman noch eine Überraschung parat, er verlieh ihm im Namen des WTTV die Goldene Ehrennadel. Zusätzlich gab es als Geschenk eine Reisetasche. Es folgte die Saisonplanung, die Erläuterung einiger Anträge zum Verbandstag und anschl. eine Diskussion mit den Gästen, die als potenzielle Vorstandsmitglieder des neuen Bezirkes "Südwestfalen" bereit stehen. Nach 2,5 Stunden endete der harmonisch verlaufende Kreistag.

Bildergalerie der Kreispokalendspiele 2021 in Neuenrade

Ergebnisse der Kreisdreierpokalspiele 2021

Die Kreisdreierpokalspiele und Mannschaftsmeisterschaften fanden am 26.11.2021 in Neuenrade statt. Der TuS Neuenrade erwies sich auch in diesem Jahr als perfekter Gastgeber der die Gäste versorgte und die Sportmaterialien zur Verfügung stellte. Den sportlichen Teil übernahm der Kreisvorstand, der trotz der Pandemie die Spiele reibungslos abwickeln konnte. Der zeitliche Rahmen wurde ein wenig dadurch strapaziert, dass vier der sechs Spiele mit 4:3 endeten. Lediglich die Spiele der Mannschaftsmeisterschaften hatten einen klaren Sieger. Hier die Ergebnisse:

Pokal Jungen 11: TuS Meinerzhagen - TuS Bierbaum 4:3

MM Jungen 13: TuS Neuenrade - TuS Bierbaum 4:3

MM Jungen 15: TTC Altena - StR Altena 6:0

Pokal Jungen 18: TTC Altena - TuS Bierbaum 1:4

Pokal Herren bis KL: TuS Bierbaum II - TSG Valbert 3:4

Pokal Herren bis VL: TuS Halver - TTSG Lüdenscheid 4:3

In dieser Form wurden die Pokalspiele und Mannschaftsmeisterschaften letztmalig ausgetragen. Vermutlich finden - im letzten Jahr der Selbstständigkeit - nur noch die weiterführenden Pokalspiele Herren bis Kreisliga und die Mannschaftsmeisterschaften Jungen 13 und Jungen 15 statt, die dann aber dezentral ausgetragen werden.

Hier geht es zur Bildergalerie der Pokalendspiele 2021.

Verbandstag 2021 - 90 Jahre WTTV -

Der WTTV wurde in diesem Jahr 90 Jahre alt. Der WTTV feierte diesen Geburtstag am Vortag des Verbandstages im Hotel Gladbeck mit vielen Gästen. Der Verbandstag selbst fand am 22.08.2021 ebenfalls dort statt. Ca. 143 Delegierte aus den Kreisen und Bezirken, sowie der WTTV-Gremien stimmten über Satzungsänderungen und Änderungen zur WO ab. Zusätzlich standen Wahlen an. Der wichtigste Punkt war es, die Strukturreform auf den Weg zu bringen. 95 Delegiertenstimmen waren dazu erforderlich. Am Ende stimmten 102 dafür. Aus Kreissicht erfreulich war die Wiederwahl von Arnd Katzke zum Vorsitzenden des Verbandsgerichts und Edgar Schwarzkopf zum Vorsitzenden des Verbandsspruchausschuss Ost.

Wusstet ihr schon.....

  • das der Kreis Lüdenscheid eine weitere Homepage auf den Seiten des WTTV unterhält und diese mit dieser HP auf den Startseiten fast identisch ist.
  • dass wir in der Bildergalerie Fotoshows von den Kreismeisterschaften ab 2009 (mehr als 500 Fotos), den Pokalendspielen ab 2008 (ebenfalls mehr als 500 Fotos) und "Alte Fotoschätzchen" (121 Fotos) zum ansehen haben?
  • dass wir im Archiv die Meister ab der Saison 2002/2003, die Pokalergebnisse ab der Saison 2003/2004, die Ranglistenergebnisse ab der Saison 2004/2005, die Ergebnisse der Kreismeisterschaften ab 2004 und die Sportberichte der letzten 2 Jahre gelistet haben?
  • dass wir unter "Start/Aktuelle Bestimmungen" die fortlaufenden Änderungen der Wettspielordnung erläutert haben?
  • dass sich unter "Verwaltung" die Kreis-WO, die Auf- und Abstiegsregelung und die Stichtage der einzelnen Altersklassen befinden?
  • dass sich unter "Termine" der Rahmenterminplan, aktuelle Termine und Meldefristen, das Spieleraster, die zukünftigen Termine der KM und BM und die Wechselbörse befindet?
  • dass ihr unter "Anschriften" alle Kontakte der Kreisvereine, des Kreisnachwuchses und des Vorstandes findet?
  • dass unsere Kreis-HP seit dem Jahr 2003 online ist, sich hier mehr als 120 Seiten ansehen lassen und wir schon mehr als 1,5 Millionen Besucher hatten?
  • dass diese Seite am 28.07.2023 vom Netz geht, da der Tischtenniskreis Lüdenscheid ab dem 01.07.2023 Geschichte ist und in den Bezirk Südwestfalen übergeht.

Die wichtigsten Bestimmungen der neuen WO im Überblick

Ab der Saison 2017/2018 gibt es im gesamten Deutschen Tischtennisbund nur noch eine Wettspielordnung. Darauf verständigten sich alle Landesverbände. Das führt in einigen Bereichen zu erheblichen Änderungen. Daher sind die wichtigsten Änderungen unter '"Aktuelle Bestimmungen" zusammengefasst. Hier zum nachlesen.

Unbeabsichtigter Doppelschlag ist ein regulärer Schlag

Anlässlich der TT-Kreismeisterschaften kam es zu Irritationen bei einem Doppelschlag. Dazu ein Zitat in Kursiv aus myTT: Im Zuge zahlreicher Regeländerungen hat der Weltverband ITTF bei den Mannschafts-Weltmeisterschaften in Moskau auch die Bestimmungen zu Doppelberührungen überarbeitet und neu formuliert. Demnach sind unabsichtliche Doppelberührungen erlaubt. Diese werden als einfacher Kontakt bewertet, so dass das Spiel ohne Unterbrechung weiterläuft. Es werden nur noch absichtliche Doppelberührungen als Fehler geahndet und mit einem Punkt für den Gegner gewertet. Diese Regeländerung greift seit dem 01. September 2010 in allen Spielklassen des Einzel- und Mannschaftsspielbetriebs in Deutschland. Vereinfacht heißt das: Berührt der Ball in einer Schlagbewegung z. B. den Finger und dann den Schläger (sogenannter Doppelschlag), handelt es sich um einen regulären Schlag.

Kreisranglisten, Kreismeisterschaften, Pokal, Mannschaftsmeister, Sportberichte

Die Ergebnisse aller Kreisranglisten, Pokalspiele, Kreismeisterschaften, Mannschaftsmeister und der Sportberichte, teilweise schon ab dem Jahr 2002, findet ihr im Archiv. Viel Spaß beim Lesen!

Bildergalerien

Unsere Bildergalerien findet ihr zwischen Links und Impressum in der Bildergalerie. Zurzeit haben wir dort 20 Bildergalerien sortiert nach Veranstaltungen! Viel Spaß beim Ansehen.

Termine der Kreis- und Bezirksmeisterschaften bis 2024

Die Termine der Kreis- und Bezirksmeisterschaften können bis 2019 (BM) und bis 2024 (KM) unter Termine / Kreis / Bezirksmeisterschaften nachgelesen werden.

To top