Zusätzliche Anordnungen für den Spielverkehr auf Kreisebene
Kreishomepage des Tischtenniskreises LĂĽdenscheid | |||
Die Kreishomepage des Tischtenniskreises Lüdenscheid ist die offizielle Informationsseite des Tischtenniskreises Lüdenscheid für seine Vereine und deren Mitglieder. Die Vereine und Mitglieder sind verpflichtet, sich auf der Seite regelmäßig und in kurzen Abständen (mind. jeden 2. Tag) über neue Inhalte zu informieren. Nichterfüllte Verpflichtungen durch Unterlassen der Informationspflicht gehen zu Lasten der Vereine und/oder deren Mitglieder. Eine besondere Informationspflicht besteht hinsichtlich der Ranglisten, der Pokalspiele und der dort bekannt gegebenen Termine. | |||
Ergebnismeldungen Saison 2021/2022 | |||
Ergebnismeldungen M-Spiele Die Frist der Ergebniseingabe aller Punktespiele endet jeweils 60 Minuten nach Spielende (WO I 5.13.2). Ergebnismeldungen Pokal Die Ergebnismeldungen der Pokalspiele (Herren, Jungen, Schüler) müssen bis 12.00 Uhr des nachfolgenden Tages in clickTT eingetragen worden sein. Ergebnismeldungen Ranglisten Ergebnisse von Ranglistenspielen müssen spätestens bis 12.00 Uhr des nachfolgenden Tages per Mail (ausgefülltes Excelformular) bei den Fachwarten/Staffelleitern eingegangen sein. | |||
Spielberichte M-Spiele, Pokal und Ranglisten | |||
Spielberichte Die Eingabe des Spielberichtes in click-TT muss spätestens 24 Stunden nach Spielende erfolgt sein (WO I 5.13.3). Einträge in den Spielberichten Zur Vermeidung von Übermittlungsfehlern, insbesondere bei Ersatzgestellung, werden Spielberichte auf Kreisebene im Kopf grundsätzlich mit Vor- und Nachname geschrieben. Das gleiche gilt bei Namensgleichheit oder bei Einsatz eines zusätzlichen Spielers im Doppel, auch für den Kopf der Doppelaufstellung. Im weiteren Verlauf des Spielberichtes reichen die Nachnamen aus. Weitere Eingaben, auch bei Ersatzgestellung, sind nicht mehr erforderlich! Hinweis: Spieler die nicht gemeldet sind, aber eine Spielberechtigung besitzen, müssen vor ihrem 1. Einsatz von der Staffelleitung eingestuft werden. Die Vereine ergänzen die Mannschaftsaufstellung in clickTT und nehme eine Vorabeinstufung vor. Sonstige Eintragungen im Spielbericht und clickTT - Besondere Vorfälle, Proteste unter Bemerkungen - Spielbeginn und Spielende - Mannschaftsführer eintragen - Ausfüllen der Standardfragen (einheitliche Trikot, etc..) Eingabe der Spielberichte in clickTT Für die ordnungsgemäße und vollständige Eingabe der Spielberichte in clickTT ist grundsätzlich der Gastgeber (Mannschaft A) verantwortlich. Bei nachträglich festgestellten falschen Eingaben ist die Staffelleitung unverzüglich zu verständigen. Der Gastverein hat die Eingaben zu überprüfen und ggf. bei der Staffelleitung zu reklamieren. Pokalspielberichte Die Pokalspielberichte werden ebenfalls in clickTT eingegeben. Sie müssen spätestens am nächsten Tag bis 18.00 Uhr eingegeben worden sein. Ranglisten Die Teilnahme ist für angemeldete Spieler einer Rangliste Pflicht. Sollte ein Spieler dennoch mal verhindert sein, hat er sich rechtzeitig abzumelden, damit ggf. noch eine Ersatzgestellung erfolgen kann. Den Vereinen obliegt die termingerechte Abmeldung des Spielers bei den entsprechenden Fachwarten. Erfolgt keine termingerechte Abmeldung wird eine O-Strafe wegen "Nichteinhalten von Terminen" verhängt. Als termingerecht kann eine Abmeldung bis 12.00 Uhr des Spieltages angesehen werden. Die ausgefüllten Spielberichte der Rangliste (Excel) sollten i. d. R. unmittelbar nach der Veranstaltung per Mail oder WhatsApp (Foto) bei den Fachwarten/Staffelleitern eingegangen sein. |
Vorgezogene M-Spiele/Spielverlegungen |
Spielverlegungen |
Kreispokalordnung |
Herren bis Kreisliga Spielberechtigt sind Mannschaften von der Bezirksklasse bis zur Verbandsliga. Ein Spieler kann auch aus einer unteren Mannschaft und/oder Leistungsklasse eingesetzt werden. Aus einer unteren Leistungsklasse (bis KL) auch dann, wenn er dort ausgeschieden ist oder noch im Wettbewerb ist. Aus einer unteren Mannschaft der Leistungsklasse bis Verbandsliga nur dann, wenn er dort noch nicht eingesetzt wurde. Mit anderen Worten: Jeder Spieler kann nur in einer Mannschaft dieser Leistungsklasse eingesetzt werden! Je am M-Spielbetrieb teilnehmende Mannschaft kann eine Pokalmannschaft gemeldet werden. Der Wettbewerb ist nicht weiterführend. Damen/Mädchen dürfen nur an einer für sie möglichen Konkurrenz eingesetzt werden, entweder bei den Damen/Mädchen oder bei den Herren. Jede am M-Spielbetrieb teilnehmende Mannschaft kann zwei Pokalmannschaften melden. Ein Spieler kann im Pokalwettbewerb nur in einer Pokalmannschaft der Jungend 18 spielen. Ausnahme: Im Endspiel dürfen auch Spieler mitwirken, die in der laufende Pokalspielesaison in einer anderen unteren Mannschaft ausgeschieden sind. Damit soll gewährleistet werden, dass im Endspiel die stärksten Spieler der Mannschaft eingesetzt werden können (gilt vornehmlich für Mannschaften die 2 Pokalmannschaften pro Mannschaft gemeldet haben) |
Sonstiges |
Alle von den Fachwarten genannten Meldetermine sind zu beachten! Eine Leermeldung ist, wenn nicht ausdrĂĽcklich darauf verzichtet wird, immer erforderlich. Die Nichteinhaltung vonTerminen zieht eine Ordnungsstrafe nach sich. Juli 2021 Schwarzkopf (Kreisvorsitzender) |